Badminton
Spartenbericht Badminton 2014
Beim Rückblick auf das Sportjahr 2014 möchte ich damit beginnen, den Verlauf des Punktspielbetriebs zu skizzieren.
Wie in den Vorjahren wurde die bestehende Spielgemeinschaft mit dem TSV Okel und dem TuS Syke fortgesetzt.
Nachdem die erste Mannschaft in der Saison 2012/2013 den Abstieg aus der Bezirksklasse verschmerzen musste, konnte das erklärte Ziel für die folgende Saison nur lauten, den Wiederaufstieg zu schaffen. In der acht Mannschaften umfassenden Kreisliga gelang ihr dies auf souveräne Weise mit 28:0 Punkten, was gleichbedeutend mit dem Sieg in der Kreisliga und dem Aufstieg in die Bezirksklasse war. Hinter dem Vizemeister TSV Bassum erreichte die zweite Mannschaft unserer Spielgemeinschaft einen hervorragenden dritten Platz. Das insgesamt gute Ergebnis wurde durch den sechsten Platz der dritten Mannschaft abgerundet.
Nach der Sommerpause ging es wie in der abgelaufenen Saison mit drei Mannschaften in den Punktspielbetrieb. Die erste Mannschaft erwischte in den ersten Begegnungen einen durch Verletzungspech bedingten Fehlstart und konnte erst im letzten Spiel der Hinrunde gegen die SG Pennigsehl/Liebenau die ersten Punkte durch einen Überraschungssieg erzielen. Das anschließende Unentschieden gegen den TuS Drakenburg II bestätigte den Aufwärtstrend. Dennoch schlägt sich das Abschneiden momentan mit dem letzten Platz in der Tabelle nieder.
In der Kreisliga ist der TSV Bassum zur Zeit auf dem besten Weg, den Aufstieg in die Bezirksklasse zu schaffen, nachdem die Begegnung mit dem schärfsten Konkurrenten, der zweiten Mannschaft unserer SG, sehr knapp mit 5:3 für die Bassumer ausging. Die dritte Mannschaft belegt zum Jahresende den achten und damit letzten Platz hinter der dritten Mannschaft des TV Bruchhausen-Vilsen.
Da es in unserer Spielgemeinschaft aber nicht nur um Punktspiele geht, werfe ich einen kurzen Blick auf das, was sich abseits des regulären Trainingsbetriebs in diesem Jahr ereignete.
Zu Beginn des Jahres, am 25. Januar, marschierten wir auf Einladung des Königspaares Ellen und Holger durch den Syker Forst zur ehemaligen Gaststätte Winkelmann in Okel, wo der diesjährige Kohlball stattfand. Dort traten Anke und Hendrik die Nachfolge des Königspaares an und qualifizierten sich damit als Organisatoren des Kohlgangs 2015.
Am Samstag, den 24. Mai, bot Klaus-Dieter Lemke allen Interessierten ein besonderes Trainingsereignis in der Syker Olympiahalle an, für das er den Bundesliga-Trainer Rachmat Hidajat gewinnen konnte. Zusammen mit Spielerinnen und Spielern aus den Vereinen Eydelstedt und Bassum erlebten wir einen lehrreichen Nachmittag, der sehr viel Spaß gemacht hat.
Zu den jährlich stattfindenden Unternehmungen unserer Spielgemeinschaft gehört neben dem Kohlmarsch quasi als dessen sommerliches Pendant die Fahrradtour mit anschließendem Grillen, die diesmal von Dieter Zwiebler organisiert, und für Sonntag, den 20. Juli angesetzt wurde.
Als weiteres Ereignis ist das Sommerfest von Dietmar Franz zu erwähnen, der am Sonntag, 10. August ab 11.30 Uhr in seine Halle zum vergnüglichen Beisammensein und leckerem Grillen einlud.
Trainingszeiten:
Dienstag ab 19:00-22:00 Uhr Syke Olympiahalle La Chartre Str.
Donnerstag ab 20:00-22:00 Uhr Syke Sporthalle am Riederdamm
Freitag ab 19:00-22:00 Uhr Okel Sporthalle Schulstr.
Info unter:
Rainer Landsberg Tel.: 04242/66491 email: Rainer Landsberg
Björn Blasius email: Björn Blasius